1281 Der venezianische Große Rat erwähnt erstmals in Dokumenten Rijeka des hl. Veit.
1315 Hugon II. v. Devin, Herr der Stadt, gründet in Rijeka das Augustinerkloster und die Kirche d. hl. Hieronymus.
1336-1365 Rijeka befindet sich unter der Herrschaft der Fürsten von Krk, später Frankopan genannt.
1390 Hugon IV v.Devin stirbt ohne Nachfolger, die Grafenfamilie Walsee erbt Rijeka und andere Gutbesitze.
1438 Rijeka erhält ein Hospital (Krankenhaus), zwei Jahre später folgt die erste Drogerie.
1453 Fürst Martin Frankopan gründet das Kloster auf Trsat mit der Genehmigung des Papstes Nikolaus IV.
1466 Rijeka gelangt gemeinsam mit anderen Besitztümern aufgrund von Erbfolge in den Besitz von Kaiser Ferdinand III. v. Habsburg.
1468 Franziskaner aus Bosnien übernehmen die heilige Stätte von Trsat.
1509 Unter der Führung von Befehlshaber Trevisan wird Rijeka von Venedig eingenommen, nachdem es ausgeraubt und in Brand gesetzt wurde.
1530 Kaiser Ferdinand I. bestätigt das erste Statut von Rijeka.
1530-1531 In Rijeka ist eine Glagoliza Druckerei,von Bischof ŠimunKožičićBenja gegründet, tätig. In zwei Jahren werden fünf Bücher in der Glagoliza Schrift und kroatischer Sprache gedruckt.
1531 Rijeka erhält sein erstes schriftliches Statut.
1531 Der Hauptmann von Klis, Petar Kru žić, lässt die erste Tranche der Treppen von Trsat bauen.
1595 Die Gemeinde von Rijeka übernimmt die Verwaltung über den Hafen und dessen Einnahmen. Türken fallen in Grobničko polje ein, Rijeka ist direkt betroffen.
1599 Mehr als 300 Bewohner innerhalb der Stadtmauern Rijekas fallen der Pest zum Opfer, Rijeka zählt zu dieser Zeit mehr als 2000 Einwohner.
1627 Erste Anfänge einer Universität in Rijeka, die Jesuiten gründen das erste Gymnasium.
1629 In Rijeka beginnt das erste Jesuitentheater, ein Vorgänger des professionellen Theaters, mit seiner Arbeit.
1638 Nach den Plänen von Giacomo Briano beginnt der Bau der Kirche d. hl. Veit, die heutige Kathedrale von Rijeka.
1659 Rijeka erhält am 6. Juni von Kaiser Leopold I. das Wappen mit dem zweiköpfigen Adler und der Aufschrift „Indeficienter“ – „unversiegbare Quelle“.
1690 In Rijeka öffnet das erste Konsulat seine Pforten, nämlich das der Republik Dubrovnik.
1719 Rijeka wird am 18.03. zum freien Hafen nach Beschluss des Kaisers Karls VI ernannt.
1726 Die Jesuiten gründen in Rijeka das Studium der Philosophie, Mathematik und Theologie.
1728 Die Verkehrsverbindung Karolina Rijeka – Karlovac wird fertig gestellt. Zu diesem Anlass reist Kaiser Karl VI. nach Rijeka.
1750 Ein starkes Erdbeben in Rijeka sorgt für Verwüstung.
1754 In Rijeka wird die erste Zuckerraffinerie mit 1000 Arbeitern in Betrieb genommen.
1776 Das Gouvernement Rijekas wurde gegründet, Graf Josip Mailath de Szekhely wird zum ersten Gouverneur ernannt.
1805 In Rijeka lässt nach eigenen Plänen A.Lj. Adamović ein Theater aus Steinplatten bauen, damals das größte in ganz Europa.
1809/1810 Die Straße Lujzijana, benannt nach der Gattin Napoleons I. und Tochter des Kaisers Franz I. Marie Louise wird fertig gestellt.
1813 General Laval Nugent befreit Rijeka von den Franzosen.
1821 Die Papierfabrik von Rijeka wird gegründet.
1848 Der kroatische Ban Josip Jelačić wird zum Gouverneur von Rijeka ernannt und damit kommt es zum Anschluss an Kroatien.
1850 In Rijeka wird der Volkslesesaal gegründet, es kommt zur Bildung einer Gespanschaft von Rijeka mit Sitz in Rijeka.
1852 Das erste Gaswerk wird in Rijeka in Betrieb genommen, nachts wurde Rijeka von 226 Gasleuchten beleuchtet
1868 Es kommt zum Ungarisch-Kroatischen Ausgleich. Laut Ausgleich wird Rijeka zum Corpus Separatum (abgesonderter Körper).
1870 Rijeka wird an Ungarn angeschlossen und das Gouvernement wird erneuert.
1873 Rijeka erhält Bahnverbindungen nach Pivka und Karlovac.
1882 Die Kanalisation der Ölraffinerie in Mlaka, Rijeka, wird erneuert.
1885 Ein neues Theater in Rijeka wird gebaut – das heutige Kroatische Volkstheater „Ivan von Zajc“.
1887 Der kroatische Lesesaal auf Trsat wird gegründet.
1888 Das Hotel Continental in Sušak wird eröffnet.
1891 Das Bahnhofsgebäude wird gebaut.
1896 Die städtische Wasserverrohrung und der neue Gouverneurspalast werden fertiggestellt.
1899 Rijeka erhält eine elektrische Straßenbahn.
1905 Im heutigen Gebäude des Radio Rijeka wird die Resolution von Rijeka kund gemacht, Basis für die Verteidigung gegen die Interessen des Wiener Hofs.
1914 Das Theatergebäude Fenice mit sogar 1450 Sitzen wird fertig gebaut. Mit der einzigartigen Konstruktion und innovativen Theatertechnik war es das modernste Gebäude dieser Art in Europa.
1918 Rijeka wird Teil des neu begründeten Staates der Slowenen, Kroaten, Serben, im November besetzt die italienische Armee die Stadt.
1919 Am 12. September kommt der italienische Dichter und Abenteuer Gabriele D‘ Annunzio mit seiner Gefolgschaft nach Rijeka; Sušak wird zur Stadt ernannt.
1920 Per Vertrag von Rapallo entsteht der Staat Rijeka und Sušak bleibt beim Königreich Slowenen, Kroaten, Serben. Rijeka wird zum Statthalter vom Kvarner unter der Leitung von Gabriele D‘ Annunzio ernannt.
1924 Mit den Römischen Verträgen wird Rijeka an das Königreich Italien angeschlossen.
1925 Die Diözese von Rijeka wird gegründet.
1937 Der Bau des Kroatischen Kulturhauses auf Sušak mit dem größten Wolkenkratzer des Königreichs Jugoslawien beginnt.
1939 Der Bau des Wolkenkratzers von Rijeka am Anfang des Korzo nach den Plänen von Umberto Nordi beginnt.
1945 Am 3. Mai wird Rijeka von der deutschen Besatzung befreit.
1945 Der Fußballklub Kvarner wird gegründet, 1953 ändert der Klub den Namen in NK Rijeka.
1947 Der Friedensvertrag von Paris bestimmt die Wiedereingliederung von Rijeka und Istrien in das Gebiet von Kroatien. Su šak und Rijeka werden in ein Stadtgebiet vereint.
1962 Die Stadtgemeinde Rijeka wird gegründet.
1968 Das Wasserkraftwerk Rijeka beginnt mit seinem Betrieb, die internationale Ausstellung von Zeichnungen findet in Rijeka statt.
1969 Papst Paul VI. gründet die Erzdiözese von Rijeka-Senj mit Sitz in Rijeka.
1970 Der Flughafen von Rijeka wird auf der Insel Krk eröffnet.
1973 Die Universität von Rijeka wird gegründet.
1980 Der Hafen von Rijeka verbucht einen Warenverkehr von 20,4 Millionen Tonnen Last
1991 Anfang Dezember verlassen mit dem Schiff die letzten Einheiten der JNA (Jugoslawische Volksarmee) Rijeka. In diesem Jahr zählte Rijeka 164 000 Einwohner.
1993 Die Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar mit Sitz in Rijeka wird gegründet. Rijeka erhält wiederden Status einer Stadt.
2000 Per Beschluss des Papstes Johannes Paul II. wird die Erzdiözese und Metropolit mit Sitz in Rijeka gegründet.
2001 Die Brücke zu Gedenken der kroatischen Kriegsverteidiger wird eröffnet.
2003 In Rijeka werden die Verträge zwischen der Weltbank,der Regierung der Republik Kroatien, Hrvatske autoceste (Unternehmen für Bau und Wartung von Fernverkehrsstraßen), Hrvatske ceste, (Unternehmen für Bau und Wartung von Straßen), Hafenverwaltung und dem Hafen von Rijeka in Gesamtwert von 156,5 Millionen USD geschlossen. Mit dem Kredit wird ein anspruchsvolles Entwicklungsprojekt zur Modernisierung des Hafens von Rijeka und der Wiederaufbau der Verkehrsanbindung von Rijeka finanziert– Rijeka Gateway Project.
2003 Seinen 100. pastoralen Besuch und gesamt 3. Besuch in Kroatien verbrachte Papst Johannes Paul II. in einem fünftägigen Aufenthalt in Rijeka. Am Pfingstfeiertag spricht Papst Johannes Paul II. an der Delta in Rijeka eine heilige Messe in Anwesenheit von 100 000 Gläubigen. Rijeka war für ein paar Momente der Mittelpunkt der geistigen Welt der römisch-katholischen Kirche. Die mediale Präsenz war einerseits aufgrund des pastoralen Jubiläumsbesuchs des Papstes und andererseits wegen der Begehung der hl. Messe anlässlich des Pfingstfeiertages besondersstark. Dieses Ereignis war eines der größten Ereignisse während des III. päpstlichen Besuches in Kroatien und bliebt sicherlich eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Rijeka.
2003 Ein neuer Raumplan für Rijeka wird gebracht.
2004 XI. Alpen-Adria Sommerspiele für junge Athleten – mehr als 1000 junge Sportler aus 17 Regionen bzw. 6 Ländern des Alpen-Adriaraumes nehmen an den Wettkämpfen, die auf dem Gebiet von Rijeka organisiert werden,teil.
2005 Die Stadt Rijeka übernimmt die Räumlichkeiten der Kaserne von Trsat. Damit wird Rijeka vollkommen demilitarisiert. Ein neuer Universitätscampus ist an dieser Stelle vorgesehen.
2005 Der Bau eines geschlossenen olympischen Schwimmbeckens in Kantrida beginnt. Ideen für den neuen Busbahnhof und neue Stadtbibliothek stehen fest.
2005 Vor der Kirche der Heiligstätte von Trsatwird die Statue des Papst Johannes Paul II.,mit der Bezeichnung Wallfahrer von Trsat, enthüllt.