• entdecke.

  • Das bewegte XX. Jahrhundert

    Während der Bürgerrevolution von 1848 wurde Rijeka in das Gebiet der Banovina eingegliedert und Ban Josip Jelačić zum Gouverneur von Rijeka ernannt. Der Kampf um Rijeka zwischen Kroatien und Ungarn spitzte sich immer mehr zu und per Ungarisch-Kroatischem Ausgleich 1868, vor allem dem Fetzchen...

  • Flumen Sancti Viti – Rijeka des hl. Veit

    Die neuangesiedelte slawische Bevölkerung, nämlich die Kroaten, hatten allen Grund Tarsatica einzunehmen und eine neue Siedlung zu gründen. Die erste schriftliche Erwähnung der mittelalterlichen Siedlung stammt aus der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderts. Damals werden in...

  • Rijeka in Jahreszahlen

    1281 Der venezianische Große Rat erwähnt erstmals in Dokumenten Rijeka des hl. Veit. 1315 Hugon II. v. Devin, Herr der Stadt, gründet in Rijeka das Augustinerkloster und die Kirche d. hl. Hieronymus. 1336-1365 Rijeka befindet sich unter der Herrschaft der Fürsten von Krk, später Frankopan...

  • An der Wende des Jahrhunderts

    Die Bevölkerung wächst durch eine gesellschaftlich- wirtschaftliche Expansion. Heute zählt Rijeka mit Umgebung 200.000 Einwohner. Rijeka wurde parallel mit der industriellen Entwicklung zum Mittelpunkt Westkroatiens (Istrien, Kroatisches Küstenland und Gorski kotar). Seit Beginn der 60er...

  • Anfänge der Stadt

    Auf dem Gebiet des heutigen Rijeka wurden die ersten Spuren der Menschen aus der Zeit des Paläolithikums und Neolithikums gefunden sowie Überreste des vorgeschichtlichen Bauten (Solin oberhalb von Martinšćica, Trsatski brijeg und Veli vrh– Gradišće oberhalb der Rječina) aus der Bronze...